Ruderteam der Universität Hamburg vom 19.-24.08.2025 beim 2. World-Class University Rowing Festival in Ulsan / Südkorea
26. August 2025
Die Hamburger Delegation ist zum zweiten Mal nach Ulsan gereist und wird versuchen, den Titel des vergangenen Jahres zu verteidigen. 2024 verwiesen die Hanseaten im Achter in einem spannenden Schlussspurt das Team aus Oxford auf den 2. Platz.
Der Start der Mission Titelverteidigung verlief allerdings nicht ganz nach Maß, denn durch einen Triebwerkschaden der Maschine am Hamburger Airport verpasste das Team den Anschlussflieger von Amsterdam nach Seoul. Erst 24 Stunden später erreichte die Gruppe also ihr Ziel in Ulsan.
Dieses Jahr treten 12 Teams aus der ganzen Welt beim 2. World-Class University Rowing Festival in Ulsan / Südkorea gegeneinander an – darunter renommierte Universitäten wie Harvard, Oxford, Tokyo University, MIT, Cambridge und Yale.
Das Hamburger Team besteht aus den Ruder*innen Lene Holkenbrink, Alina Krüger, Lisa Behrens, Paula Rossen, Max Rosenfeld, Oskar Kroglowski, Jannis Matzander, Jakob Behnke, Steuerfrau Nora Toibermann, Coach Friedrich Dunkel und Delegationsleitung Patrice Giron.
Update 22.08.
Tage 2 und 3 in Ulsan voller Training, Kultur und Austausch.
Die Organisator*innen des World University Rowing Festival haben es auch dieses Jahr wieder geschafft, ein abwechslungsreiches und sehr gut organisiertes Event auf die Beine zu stellen.
Beeindruckend dabei ist, dass Feedback aus dem vergangenen Jahr durchaus Gehör gefunden hat. So wurde zum Beispiel bei diesen klimatisch äußerst herausfordernden Bedingungen zusätzlich noch die gesamte Team- und Bootslagerfläche mit einem Riesenzelt überdacht.
Als Hamburger Delegation erfahren wir hier in Ulsan in unterschiedlichsten Situationen sehr viel Wertschätzung. Das mag zum einen an unserem Titelgewinn im vergangenen Jahr und unserer sportlichen Performance liegen, aber auch unser stets freundliches und wertschätzendes Verhalten wurde offensichtlich von den Organisatoren und Partnern „abgespeichert“.
Nach der Opening Ceremony am Mittwoch folgte am Freitag das Abschlusstraining, bevor wir in die Wettkämpfe starten.
Das Hamburger Team geht dabei sehr gut vorbereitet von Trainer Friedrich Dunkel und exzellent gesteuert von Nora Toibermann die Mission Titelverteidigung an.
Update 25.08.
An Tag 4 des World University Rowing Festivals Ulsan ist der Fokus voll und ganz auf Wettkampf gerichtet.
Nach einer eindrucksvollen Regatta-Eröffnung mit viel Prominenz und sehr vielen Zuschauenden ging es aufs Wasser.
Beim World University Rowing Festivals Ulsan gehen die 12 Universitätsteams in drei unterschiedlichen Disziplinen an den Start: Männer Vierer+, Damen Vierer+ und als Paradedisziplin Mixed Achter+.
Bei den Vorläufen am Samstag zeigte sich das Team um Trainer Friedrich Dunkel und Steuerfrau Nora Toibermann in sehr guter Verfassung. Alle drei Rennen konnten die Hamburger*innen als Erstplatzierte beenden und haben sich somit als einzige Universität in allen drei Wettkämpen direkt fürs Finale qualifiziert!
Am Abschlusstag werden dann nochmal alle Kräfte mobilisiert und es geht voll motiviert in die Finalrennen!
Vorne von links nach rechts:
- Jannis Matzander – Studiengang Lehramt Pädagogik
- Paula Rossen – Studiengang Verfahrenstechnik
- Lene Holkenbrink – Studiengang Politikwissenschaften
- Nora Toibermann – Steuerfrau – Studiengang Molekular Life Science
- Alina Krüger – Studiengang Molekular Life Science
- Lisa Behrens – Studiengang Lehramt Pädagogik
- Max Rosenfeld – Studiengang Politikwissenschaften
- Oskar Kroglowski – Studiengang Ingenieurswissenschaften
Hinten von links nach rechts:
- Friedrich Dunkel – Trainer – Studiengang Lehramt Pädagogik
- Patrice Giron – Delegationsleitung Hochschulsport Hamburg
- Jakob Behnke – Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Update 26.08.
Das Ruderteam der Universität Hamburg ist am Finaltag voll fokussiert und liefert ab!
Spannend aus Sicht des Veranstalters und der Zuschauenden und eindrucksvoll aus Hamburger Sicht, so lässt sich der letzte Wettkampftag wohl sehr gut zusammenfassen.
Neben den Platzierungsrennen um die Plätze 7-12 sowie Novizenrennen koreanischer Ruderclubs, bildeten die A-Finalrennen Männer und Frauen Vierer+ die Höhepunkte am Vormittag. Die Hamburger Männer lieferten sich ein starkes Rennen und konnten am Ende die Silbermedaille feiern. Die Hamburger Frauen ließen schon ab der 500m-Marke keine Zweifel aufkommen, wer am Ende mit der Goldmedaille aus dem Rennen Vierer+ gehen sollte.
Am Nachmittag folgte dann mit dem Finale Mixed Achter+ der Höhepunkt des Ulsan World University Rowing Festivals 2025.
Und auch in diesem Rennen stellte die Hamburger Delegation ihr Können und ihren unbezwingbaren Willen unter Beweis und fuhr zu Gold.
Die Bilanz belief sich somit auf 1x Silber und 2x Gold was somit auch den Gesamtsieg bescherte. Dieser wurde auf der abendlichen Closing Ceremony mit viel Applaus und etlichen Ehrungen gewürdigt.
Am Ende dieser tollen Reise stehen neben dem überragenden sportlichen Erfolg aus Hamburger Sicht aber vor allem auch viele neue internationale Freundschaften zwischen Athlet*innen und Hochschulverantwortlichen aus der ganzen Welt und der Dank an die ausrichtenden Personen und Institution in Ulsan, die enorme Kosten und organisatorischen Aufwand stemmen um dieses tolle Event überhaupt zu ermöglichen.
Das Hamburger Team bedankt sich mit einem kräftigen ULSAN – FIGHTING!