Häufig gestellte Fragen – unsere FAQ
Allgemeine Hinweise:
Der Hauptübertragungsweg für das Coronavirus sind virushaltige Partikel (Tröpfchen oder Aerosole), die von infizierten Personen vor allem beim Husten, Niesen, Atmen, Sprechen und Singen freigesetzt werden. Darüber hinaus ist die Übertragung auch indirekt über die Hände möglich, wenn sie mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden. Zur Infektionsvermeidung wird die Einhaltung folgender Hygieneregeln empfohlen:
- Regelmäßiges und gründliches Händewaschen für 30 Sekunden
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten und Niesen in die Armbeuge und am besten von anderen Personen wegdrehen, um einen größtmöglichen Abstand herzustellen)
- Nach Möglichkeit Abstand halten
- Mit den Händen nicht den Mund, die Nase und die Augen berühren
- Öffentlich zugängliche Gegenstände wie Türklinken und Aufzugknöpfe möglichst nicht mit der vollen Hand bzw. den Fingern anfassen
- Nach Möglichkeit auf Berührungen, Hände schütteln und Umarmungen verzichten
Bitte komme daher am besten sportfertig zum Kurs bzw. zum Training im Fitnessstudio. Bei den Indoor-Angeboten ist unbedingt ein extra Paar saubere Hallenschuhe mitzubringen!
Der vom Bürgermeister der Hansestadt ausgesprochenen dringenden Empfehlung, dass Angehörige vulnerabler Gruppen zum Eigenschutz weiterhin FFP2-Masken tragen mögen, schließen wir uns nachdrücklich an – und dies nicht nur für die vulnerablen Gruppen.
Auch wenn es keine gesetzliche Vorschrift mehr ist, hat sich das Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen in den letzten beiden Jahren als wirksames Mittel zur Eindämmung der Pandemie bewährt, sodass wir alle Hochschulsportler:innen auch weiterhin dazu aufrufen möchten, auf sämtlichen Verkehrswegen in unseren Sportstätten Masken zu tragen, um sich und andere zu schützen.
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen. Ansonsten kontaktiere uns gerne.