Kurse & Workshops
Hier findest du unser aktuelles Kurs- und Workshopangebot speziell für dich als Student:in
Es lohnt sich immer mal wieder vorbei zu schauen, da wir stetig neue und/oder wechselnde Angebote haben.
Ein lästiger Gedanke kommt selten allein! - Hast auch du mitunter echt nervige Gedanken in deinem Kopf?
Dann bist du bei diesem Impulsvortrag von addisca genau richtig, denn:
Denkst du manchmal in der Universität an Themen, die nichts damit zu tun haben? Oder abends meldet sich dein Kopf und du gehst gedanklich die Klausur am nächsten Tag durch und machst dir Sorgen, diese ggf. nicht gut zu meistern? Oder du hattest vor oder während einer Präsentation die Sorge, ein Blackout zu bekommen oder die Zuhörenden zu langweilen? Es ist völlig normal und menschlich, dass unser Kopf manchmal ein schlechtes Timing hat oder Gedanken generiert, die wenig hilfreich sind. In diesem Impulsvortrag zeigen wir dir, wie du auf automatische Gedanken reagieren kannst, um langfristig stressfreier, gelassener und leistungsfähiger zu sein. Unser metakognitives Training zeichnet sich durch seinen niedrigschwelligen Zugang und nachweisliche Wirksamkeit aus.
Mental erschöpft!? Aktiviere deine metakognitiven Ressourcen.
Kennst du das: Nach Hause kommen und gedanklich den Schreibtisch oder die Uni mitgenommen zu haben, mitten in der Nacht aufzuwachen und vor lauter Sorgen und Gedankenkarussellen nicht mehr einschlafen zu können?
Damit bist du nicht allein!
Um heutzutage im universitären Alltag mit all seinen Herausforderungen produktiv zu bleiben, sich in Pausen und Freizeit gut erholen zu können und auch die Freuden der Vorweihnachtzeit genießen zu können, sind sogenannte metakognitive Fähigkeiten zentrale Schlüsselfertigkeiten. Im Impulsvortrag lernst du deine Denkprozesse kennen und verstehen, wie sie unsere Emotionen beeinflussen und damit konkrete Auswirkungen auf unser Handeln haben. Du lernst, dass die äußeren Umstände in der Regel nicht beeinflussbar sind - wohl aber der Umgang mit ihnen.
Hallo Abschlussarbeit!
Mit dem Coaching des Schreibzentrums und BEAT! gelassener eine wichtige Aufgabe des Studiums angehen.
Das Schreiben deiner Abschlussarbeit ist eine wichtige, wissenschaftliche Schreibaufgabe im Verlauf deines Studiums. Diese Phase kann unter Umständen eine große Herausforderung darstellen und Druck erzeugen. Um das Schreiben deiner Abschlussarbeit möglichst gelassen angehen zu können, bieten wir dir ein 4 wöchiges Coachingangebot an, welches dich in dieser Phase begleitet.
Fast FEDDICH: Was nun? - Strategien für Deinen Wechsel von Uni zu Job
Deine Masterarbeit ist in den letzten Zügen, vielleicht hast du sie sogar schon abgegeben?
Das Thema Uni ist endlich abgeschlossen und ein großes Stück Freiheit ist gewonnen. Oder doch nicht? Wie geht es jetzt weiter? Was tust du nun, wo fängst du an? Wie entscheidest du jetzt, wie es weitergehen soll? Wie startest du in den Bewerbungsprozess und wie bewegst du dich eigentlich danach, wenn du den Job hast? Welche Hürden kommen dann auf dich zu?
Fragen über Fragen, die ganz schön Angst machen können.
Gemeinsam schauen wir uns deine individuellen Bewältigungsstrategien für die kommenden Herausforderungen in dieser Umschwungphase an.
Bei dem Workshop handelt es sich um ein Kooperationsformat zwischen Career & Qualification Center der Transferagentur und BEAT!
BEAT! Stresspräventions-Kurs
Du fühlst dich überfordert und gestresst in deinem Studium? In diesem 8-wöchigen Online-Kurs von Gelassen Studiert lernst du, wie du wieder mit mehr Gelassenheit und Freude studierst.
BEAT! Starkes Mindest im Studium
Dir fällt es manchmal schwer im ganzen Uni- und Alltagsstress positive und unterstützende Gedanken zu fassen?
Dann komm zu unserem kostenlosen Online-Vortrag von Gelassen Studiert.
BEAT! Selbstorganisiert und motiviert im Studium
Dir fehlt die Zeit und eigentlich auch die Motivation im Studium und du brauchst dringend ein paar Strategien und Tipps für deinen Studienalltag? Dann komm zu unserem kostenlosen Online-Vortrag von Gelassen Studiert.