Bewegte Lehre
Warum Bewegung Lehren, Arbeiten und Lernen besser macht
Langes, starres Sitzen in Lehrveranstaltungen und im Arbeitsalltag belastet Körper und Geist. Studien zeigen: Regelmäßige Bewegung steigert Konzentration, (Lern-)motivation und das allgemeine Wohlbefinden.
Warum ist Bewegung in der Lehre und im Arbeitsalltag wichtig?
Bereits nach 20–30 Minuten sitzender Tätigkeit sinken Konzentration und Aufnahmefähigkeit. Gleichzeitig nimmt die mentale Flexibilität ab. Bewegung verbessert die Durchblutung, erhöht die Sauerstoffversorgung des Gehirns und aktiviert Botenstoffe wie Dopamin und Endorphine — mit positiven Effekten auf Stimmung, Motivation und kognitive Leistung.
Vorteile bewegter Pausen
- Steigerung von Aufmerksamkeit und Konzentration
Bewegungspausen und dynamisches Sitzen fördern geistige Wachheit und beugen Ermüdung vor. - Verbesserte Lern- und Gedächtnisleistung
Moderate Aktivität unterstützt Lernprozesse, den Wissenstransfer und das Behalten von Inhalten. - Gesundheitsförderung und Wohlbefinden
Bewegung beugt Verspannungen und Überlastung vor, reduziert Stress und stärkt die psychische Gesundheit. - Stärkung sozialer Dynamik und Lernatmosphäre
Aktivierende Methoden und Bewegungseinheiten fördern Interaktion, senken Hemmschwellen und stärken die Gruppendynamik.
Was gehört zur bewegten Lehre?
Bewegte Pausen sind bereits fester Bestandteil des UGM-Angebots. Darüber hinaus sollen künftig auch bewegungsfreundliche Räume mit flexiblem Mobiliar, höhenverstellbaren Tischen und offenen Raumkonzepten geschaffen werden, die wechselnde Arbeitspositionen und mehr Bewegung im Lern- und Arbeitsalltag ermöglichen – bislang sind diese jedoch noch nicht vorhanden und stellen eine wichtige Erweiterung dar.
Fazit
Bewegung in der Lehre, im Uni- und Arbeitsalltag verbessert nachweislich Lern- und Arbeitsqualität, Gesundheit und die soziale Atmosphäre — für Studierende, Lehrende und Beschäftigte. Sie ist ein zentraler Baustein gesundheitsförderlicher Hochschuldidaktik und einer lebendigen, lernförderlichen Hochschulkultur.
Warum bewegte Lehre?
- Mehr Aufmerksamkeit & Konzentration
- Bessere Lern- und Gedächtnisleistung
- Stärkere soziale Interaktion & Atmosphäre
- Förderung von Gesundheit & Wohlbefinden
Für wen?
Studierende | Lehrende | Hochschulpersonal
- Hier geht’s zum Pausenexpress