Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) vom 21.-24.11.2025 an der TU Dortmund
25. November 2025

Foto: Hochschulsport Hamburg
Die Mitgliedshochschulen des Hochschulsport Hamburg wurden durch Patrice Giron und Philipp Hatje bei der 120. Vollversammlung des adh an der TU Dortmund vertreten.
Die jährlich im November stattfindende Vollversammlung aller 206 Mitgliedshochschulen des Dachverbandes für den deutschen Hochschulsport stand ganz im Zeichen der Nachbetrachtung der World University Games Rhine Ruhr im Sommer 2025 – der größten Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Maßgeblichen Anteil an diesem Meilenstein für den deutschen Hochschulsport hatte der Geschäftsführer des Hochschulsport Hamburg, Jörg Förster, der von der Bewerbung für die Games bis hin zur erfolgreichen Durchführung in seiner Funktion als adh Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Durchführungsgesellschaft der Spiele in Rhein-Ruhr, auf allen verbands- und bundespolitischen Ebenen eine der entscheidenden Personen war.
Wie dieser großartige Erfolg dauerhaft positive Effekte für den akademischen Sport entfaltet, ist eine Frage, die in den kommenden Monaten zu beantworten sein wird.
Die zahlreichen Legacy Themen der Spiele werden im Rahmen der wissenschaftlichen Auswertung derzeit betrachtet und gemeinsam mit den Mittelgebern aus Bund und Land im Hinblick auf künftige Sportgroßveranstaltungen zu diskutieren sein. Die unmittelbare Umsetzung für den nationalen Hochschulsport liegt aber in der Verantwortung des neu gewählten Vorstands.
Am Samstag startete die Gremienarbeit im Rahmen der Vollversammlung. Auch hier engagieren sich die beiden Kollegen aus dem Hochschulsport Hamburg. Philipp Hatje als Disziplinchef Segeln und Patrice Giron als Disziplinchef Handball und Sprecher des Sportbeirates. In diesem Gremium werden Themen rund um den nationalen und internationalen Wettkampfsport diskutiert und dessen Perspektiven entwickelt.


