Mehr Biodiversität im Sportpark
29. Oktober 2024
![Menschen bei Gartenarbeit](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/zentrale/20687678/vorbereitungen-733x414-3e05804dc88090e923f99dbdb14cde569586221b.jpg)
Foto: Hochschulsport Hamburg
Der Sportpark, als grüne Oase mitten in der Stadt, kann eine herausragende Funktion in Sachen Biodiversität einnehmen. Im Rahmen der Initiative zur Förderung der Biodiversität innerhalb des Hochschulsports hat am 28.10.2024 eine erste Pflanzaktion im Sportpark der Universität Hamburg stattgefunden.
Unter der fachkundigen Anleitung von Janosch, dem Gärtner und der Leitung der Biodiversitätsbeauftragten der UHH, Myriam Rapiors, in enger Zusammenarbeit mit Karin Nentwig vom Hochschulsport sowie engagierten Studierenden und der Fachschaft der Bewegungswissenschaft wurde eine Fläche entsiegelt, eine weitere von Brombeeren befreit, um Raum für eine Wildblumenwiese zu schaffen – ein erster Schritt zu mehr Artenvielfalt und ein wichtiger Lebensraum für Insekten.
In einem engagierten Team haben wir die zugewachsene Fläche von sehr alten und tiefwurzelnden Brombeeren befreit und die Erde aufbereitet. Im Anschluss wurden Wildblumensamen ausgesät und Wildkräuter und andere robuste Pflanzen gepflanzt, die besonders bei Insekten beliebt sind. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, ein vielfältiges und nachhaltiges Ökosystem im Sportpark zu schaffen. Ein erster Schritt ist getan, weitere werden folgen. Wer Lust hat, sich mit einzubringen, ist herzlich eingeladen. Der nächste Frühling kommt bestimmt und es ist noch viel zu tun.
Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie die neue Wildblumenwiese im Laufe der nächsten Monate erblüht und das ökologische Gleichgewicht im Sportpark stärkt. Lasst uns gemeinsam anpacken und unseren Sportpark als Lebensraum für Flora und Fauna weiterentwickeln!