Bewegende Verabschiedung einer langjährigen KolleginKarin Nentwig – Eine engagierte Persönlichkeit im Hochschulsport Hamburg
7. Mai 2025

Foto: Hochschulsport Hamburg
Am 23. April 2025 fand die offizielle Verabschiedung von Karin in der Mollerstraße statt. Viele Kolleg*innen vom Hochschulsport Hamburg, sowie zahlreiche Wegbegleiter*innen ihres universitären Berufsleben waren gekommen, um sie zu feiern und ihr die besten Wünsche für ihren Ruhestand mitzugeben. Wir sind uns sicher, dass es eher ein "Unruhe"-Stand mit viel Bewegungen und Erlebnissen sein wird.
Karin Nentwig wurde nach einem außergewöhnlichen Berufsleben an der Universität Hamburg in den Ruhestand verabschiedet. Zu ihrer Verabschiedung am 23. April 2025 trafen sich Kolleg*innen und Wegbestreiter*innen zu einer feierlichen Verabschiedung. Nach ihren eigenen Abschiedsworten sprachen Nora Wieneke, langjährige Leiterin des Hochschulsports der Universität Lüneburg, Vertraute und Freundin von Karin, ebenso wie Birgitta Büsch, verantwortlich für das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg und Jörg Förster, Geschäftsführer des Hochschulsport Hamburg über Karins Engagement in ihrem beruflichen und sportlichen Leben. Die Reden würdigten Karins vielfältige Stationen und ihren unermüdlichen Einsatz für Sport, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Karin begann ihre Laufbahn an der Universität Hamburg nach ihrem Studium der Bewegungswissenschaften und als ausgebildete Physiotherapeuten im Jahr 1993. Zunächst arbeitete sie als Leiterin des Hochschulsports an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, wo sie ein lebendiges Sportprogramm etablierte und das Fitnessstudio auf dem Campus der TUHH eröffnete. Sie setzte sich dafür ein, das Hochschulsportangebot an die spezifischen Bedürfnisse der Hochschulangehörigen anzupassen, und organisierte Highlights wie die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Mountainbiking 2003.
Während ihrer Zeit im Förderverein des Hochschulsports Hamburg entwickelte sie Gesundheitsangebote wie den „Pausenexpress“, eine bewegungsfördernde Arbeitsunterbrechung für Beschäftigte. Zusätzlich engagierte sie sich sportpolitisch im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh), war Mitglied im Bildungsausschuss und Vorstandsmitglied im Ressort Bildung.
Im Jahr 2002 übernahm Karin Verantwortung als stellvertretende Geschäftsführerin des Hochschulsports Hamburg, später kommissarisch die Geschäftsführung. Nach ihrer Zeit im Hochschulsport wechselte sie 2012 in das Flächenmanagement der Universität Hamburg und leitete dort Projekte wie den Umzug der Präsidialverwaltung und die Entwicklung einer Raumdatenbank.
2016 kehrte Karin wieder in den Hochschulsport zurück, diesmal mit Fokus auf Gesundheitsförderung, Kindersport und Nachhaltigkeit. Sie etablierte das Projekt „Bewegt studieren“, arbeitete mit den Familienbüros zusammen, organisierte Kindersportkurse, Kindergeburtstage und Feriencamps. Zudem widmete sie sich nachhaltigen Projekten wie Urban Gardening, Honigbienen und Wildblumenbeeten auf dem Sportpark-Gelände.
Ihre Leidenschaft für den Sport auch im Privaten blieb stets lebendig. Sie ist begeisterte Marathonläuferin, Triathletin, Kletterin und trainiert regelmäßig Handstand. Bei der Universiade 2001 in Peking war sie Teammitglied des adh und betreute die deutschen Athleten, was ihre Leidenschaft für den Wettkampfsport prägte.
In Zusammenarbeit mit Birgitta gestaltete sie Gesundheit und Bewegung für die Mitarbeitenden der Universität und auch Angebote für andere Hochschulen, entwickelte den Healthy Campus und hielt selbst Sportangebote oder Vorträge, war bei Läufen immer dabei und stellte viele Videos zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz und Bewegungspausen ins Netz.
Die Redner*innen bedankten sich herzlich für Karins Einsatz, ihre Inspiration und ihr Engagement. Für den neuen Lebensabschnitt wünscht man ihr viele spannende sportliche Erlebnisse an den schönsten Orten der Welt.
Wir als Team haben ein Abschiedsvideo für sie gestaltet mit gemeinsamen Erlebnissen und vielen guten Wünschen für ihre – da sind wir uns alle einig – bewegte Zeit voller Sport, Reisen und Unternehmungen! Unser Dank geht an unsere beiden Medienmäuse Marieta und Alexa, die das Video wunderschön zusammengestellt haben und bleibende Erinnerungen geschaffen haben.
Karin ist überzeugt, „dass Sport, Bewegung und das Lernen neuer körperlicher Fähigkeiten keine Frage des Alters sind. Ich habe immer vermittelt, dass Körper und Geist ein Leben lang wandlungs- und lernfähig bleiben – und dass wir diesen Prozess aktiv gestalten können.“
In diesem Sinne, liebe Karin, danke für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Leidenschaft für Sport und deine Innovationen im Hochschulsport Hamburg. Du wirst eine große Lücke hinterlassen und viele werden dich vermissen. Du hast über viele Jahre hinweg mit Engagement, Expertise und Herzlichkeit den Hochschulsport aktiv mitgestaltet. Das gesamte Team wünscht dir für die Zukunft Gesundheit, Glück und viele spannende, sportliche Erlebnisse – ganz nach deinem Motto: Bewegung und Freude sind das Beste für Körper und Geist!
Auf Wiedersehen, Karin – in Hamburg sagt man Tschüss!
Ein herzlicher Dank geht an Nora für die Bereitstellung ihrer Rede und an Hans Jürgen für viele schöne Fotos.