Wir nehmen Abschied von einem besonderen Menschen und Kollegen
18. Januar 2021

Foto: Hochschulsport Hamburg
Mit Dieter Slotty hat ein Kollege seine letzte Reise angetreten und hinterlässt im Sportpark und bei den Menschen, die ihn gekannt und mit ihm zusammen gearbeitet haben eine große schmerzliche Lücke.
Dieter war die gute Seele des Sportpark der Universität und damit auch für den Hochschulsport. Wie kein anderer hat er sich für alle Belange der universitären Sportanlagen mit großem Wissen und langjähriger Erfahrung eingesetzt.
Für jeden im Hochschulsportteam und die zahlreichen Kursleitungen des Hochschulsports war er ein verlässlicher Ansprechpartner und stets freundlicher Vermittler zwischen allen Nutzenden im Sportpark.
Jeder von uns konnte bei Dieter immer sicher sein, dass er sich gekümmert hat. Bei ihm hörte niemand: „das geht nicht“. Er hat stets einen Weg gefunden, Dinge gangbar zu machen oder defektes zu reparieren. Selbst wenn die Zeitfenster bei einem Sportturnier am Abend mal nicht eingehalten wurden, weil das Finale dann doch länger dauerte, war Dieter bereit zu einer Überstunde.
Seine eigene Begeisterung für den Sport, die er beim Training im Studio lebte und seine vielfältigen Fähigkeiten in handwerklichen Dingen, waren für uns alle sprichwörtlich: Eine Diebstahlsicherung für die Dienstfahrräder basteln oder einen Schutz für den Transponder am Eingangstor, Dieter hatte nicht nur tolle Ideen, er war auch stets der Mann der Tat, meist mit einem Lächeln im Gesicht.
Den zunehmenden Verwaltungsaufwand hat er nicht geliebt. Ganz nach seiner Art hat er sich aber durchgebissen und damit auch für den Hochschulsport stets sichergestellt, dass Raumnutzungen organisiert und alles gerichtet war. Bis zuletzt galt Dieters Sorge seinem Sportpark. Er hat sich daher mit all seiner Erfahrung und immer mit sehr viel Herzblut in die derzeit anstehenden Umstrukturierungen des Sportpark eingebracht. Seine Ideen werden weiter leben.
Unser Beileid gilt der Familie.
Dieter, wir werden dich vermissen!
Zur Nachricht auf der Seite des Instituts für Bewegungswissenschaft