Online-Sport und Vorträge in der „Digitalen Gesundheitswoche“
6. Januar 2022

Foto: prexels
Mit guten Vorsätzen und tollen Angeboten ins neue Jahr starten! Die Digitale Gesundheitswoche der UHH bietet Studierenden und Beschäftigten ein großes Angebot aus kostenfreien Bewegungs- und Entspannungsangeboten und Vorträgen. Deine Eintrittskarte für das vollständig kostenfreie Programm vom 17.1.-21.1.2022 ist das Basisticket. Hier geht’s zur Buchung
Nach der Buchung des Basistickets musst du dich für die Online-Kurse im Hochschulsport zu jedem Wunschtermin kostenfrei registrieren. Hier findest du die Übersicht über alle Onlinekurse
Im Programm gibt es auch interessante und interaktive Vorträge:
1. Gesund bleiben durch Augentraining
Die Arbeit im digitalen Zeitalter belastet den Sehapparat und die Augen. Nur entspannte Augen und ein gut trainierter Sehapparat sichern einen klaren Blick und helfen, Sehstörungen und Reizungen zu vermeiden. In diesem interaktiven Vortrag werden Hintergrundinformationen vermittelt und viele hilfreiche Tipps gegeben, den Sehapparat gesund und leistungsfähig zu erhalten.
2. Gesund bleiben durch Rücken- und Krafttraining
Nur ein kräftiger Rücken und ein trainierter Körper können gesund und leistungsfähig bleiben. In diesem interaktiven Vortrag werden Hintergründe vermittelt und viele praktikable und alltagstaugliche Tipps gegeben, den Rücken und den Körper zu trainieren. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, aktiv zu werden, zu Hause oder auch im Fitnessstudio.
3. Gesund bleiben durch SGM an der UHH
Seit April 2021 gibt es an der UHH ein Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM). Das Projekt unterstützt Studierende dabei, sich an der Universität Hamburg rundum wohlzufühlen. Da alle Bereiche des Studienlebens mit einbezogen werden sollen, verfolgt das Projekt einen bio-psycho-sozialen Ansatz, der die Gesundheit von Studierenden auf den unterschiedlichen Ebenen in den Blick nimmt.
In diesem Vortrag wird erklärt, was sich eigentlich hinter dem SGM verbirgt, welche Ziel es an der UHH verfolgt und wer eigentlich alles daran beteiligt ist.
Das vollständige Angebot der "Digitalen Gesundheitswoche" für Beschäftigte der Universität findet sich im KUS-Portal.