Hamburg tritt an - Begeisterte Teilnahme
23. März 2023

Foto: Hochschulsport Hamburg
Wir waren dabei! In der Europa Passage wird ein Jahr lang, 365 Tage, mit einem Fahrradergometer ein Licht zum Leuchten gebracht, als Zeichen für die Menschen aus und in der Ukraine.
Organisiert von Sporting Hamburg können sich seit dem 01.01.2023 Firmen, Vereine etc. anmelden. Der Beitrag, den diese bezahlen, geht vollständig an ukrainische Hilfsprojekte der Organisation #WeAreAllUkrainians (Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko und Klitschko-Ventures-Geschäftsführerin Tatjana Kiel). Wenn jemand in die Pedale des Ergometers tritt, strahlt eine große Glühbirne Richtung Ballindamm. Das Licht zeigt den Menschen aus und in der Ukraine: „Ihr seid nicht allein“.
Am 21.03.2023 um 9:00 Uhr begannen die 24 Stunden des Hochschulsport Hamburg. Wir haben es geschafft und das Licht in der Europa Passage zum Leuchten gebracht. Gemeinsam haben wir ein Zeichen für Solidarität gesetzt und einen Beitrag geleistet, die Kampagne #weareallukrains aus der Mitte der Universität heraus zu unterstützen.
Auch einige Abteilungen der Universität haben sich beteiligt, darunter Abteilung 5 / Internationales, Abteilung 2 Kommunikation um Frau Greve und das Team ERASMUS mit Frau Stäcker. Darüber hinaus unsere Kolleg:innen um Frau Hesse vom Projekt UHHhilft und natürlich wir, der Hochschulsport Hamburg – insgesamt waren wir mit über 70 Personen vor Ort vertreten. Unter anderem von Frau Hesse und Cheforganisator Martin Blüthmann haben wir ein „großes Lob für die super Organisation und die gute Stimmung vor Ort!“ bekommen.
Nach dem Radeln konnten sich die Teilnehmenden mit einem Eis erfrischen.
Unser größter Respekt geht an diejenigen, die sich der Herausforderung der Nachtstunden zwischen 23:00 und 7:00 Uhr gestellt haben.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die Unterstützung und werden die Aktion im Laufe des Sommersemesters wiederholen. Das Team von #UHHhilft ist bereits hochmotiviert für „Runde 2“.
Ein besonderer Dank geht an unsere Kollegen Patrice Giron und Benjamin Greve, die das Event organisiert haben.