Segelkurse auf der Alster - Allgemeine Hinweise
Segeln findet bei uns nur im Sommmer statt.
Die Saison 2025 ist beendet, die nächsten Kurse starten Mitte April 2026. Das Kursangebot für 2026 wird ab Ende März 26 hier zu finden sein und eine Anmeldung ist ebenfalls ab Ende März 26 möglich.
Wir bieten aber auch im Winter Segeltheorie-Kurse an, eine Übersicht findest du hier.
Einen Überblick über unser Segel-Angebot auf der Alster findest du am Beispiel des Sommers 2025 hier:
Es gibt 3 verschiedene Bootstypen am Segelsteg:
Alezan-Jollen: Zwei-Personenjolle, geeignet für Anfänger und alle, die nicht ganz so sportlich segeln möchten. Besondere Segelkleidung ist nicht notwendig. Spritzwasserfeste Hose und Jacke sowie normale Sportschuhe sind ausreichend.
Laser: kippelige Jolle für eine Person. Für fortgeschrittene Segler geeignet, Neoprenanzug ist notwendig. Wird in den 470er Kursen als Ergänzung und Alternative eingesetzt.
470er Jollen: kippelige Zwei-Personenjolle, schnelle Gleitjolle für fortgeschrittene Segler, Neopren- oder Trockenanzug ist Pflicht.
Unsere Kurse:
Bitte bei der Kurswahl und Buchung die Niveaustufen unbedingt beachten. Unsere Ferienkurse finden in der vorlesungsfreien Zeit statt, als durchlaufender Kurs einmal wöchentlich über 12 Termine oder als Kompaktkurs über 2 Wochen jeweils Montag bis Freitag mit 2 x 5 Kurseinheiten.
- Alezan-Kurse für Anfänger Stufe 1 im Semester / in den Ferien
- Alezan-Kurse für Fortgeschrittene Stufe 2 im Semester / in den Ferien
- 470er + Laser Kurse Stufe 3 im Semester / in den Ferien
- 470er + Laser Kurse Stufe 4 im Semester / in den Ferien
- Regatta-Segeln Stufe 5 im Semester / in den Ferien
- Theorie-Kurse zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für den "Sportboot-Führerschein See" und "Sportküstenschiffer Schein (SKS)"
- Freies Training für Segelkursteilnehmer*innen ab Stufe 2
- Optimisten-Segeln für Kinder in den Hamburger Schulferien
- 21. Segelsteg-Cup - Hochschulmeisterschaft Segeln am 13./14. Juli 2025
Zusätzlich bieten wir: